Darmstadt, Waldkunstzentrum
Kurzbeschreibung
Das Waldkunstzentrum betreibt den Internationalen Waldkunstpfad im Wald am
Böllenfalltor. Unser Gelände in der Ludwigshöhstr.umfasst ca 4000qm mit
Bürogebäude, Werkstatt und Außengelände. Die derzeit 50 Kunstwerke auf dem
Waldkunstpfad sind auf 2,6 km verteilt. Wir führen die Waldkunstbiennale durch
(2026 findet die nächste statt) und andere Kunstprojekte wie Global Nomadic
Art. Wir erstellen Kunstwerke in Kooperation mit der Grube Messel und ab 2025
in Eberstadt. Es finden u.a. regelmäßig Waldkunstflohmärkte als Benefiz für
Waldkunst statt, mit Tag der offenen Tür.
Einsatzbereiche der Freiwilligen
Wir haben bisher MitarbeiterInnen als Hausmeister und im Büro gehabt.
Beide Bereiche kommen auch weiterhin in Frage.
Anforderungen an die Bewerber*innen
Büro: Umgang mit Computer, Kontakt mit Besuchern, Mithilfe bei unseren Events,
Mithilfe im Büro für alle Tätigkeiten, die beim Besuch der Künstler und zur Erstellung
und Betreuung der Kunstwerke notwendig sind.
Sehr gerne auch mit Führerschein für Besorgungen.
Hausmeister: handwerkliche Fähigkeiten, Umgang mit Holz, Metall, Gartenarbeit,
Pflege des Geländes, kleine Reparaturen an den Kunstwerken im Wald. Mithilfe
wenn die Künstler kommen beim Aufbau der Kunstwerke. Diese Fähigkeiten müssen
nicht alle vorhanden sein, aber handwerkliches Geschick ist von Vorteil.
Sehr gerne auch mit Führerschein.