Freiwilligendienste Potsdam und Teltow-Fläming
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein soziales Bildungsjahr. Als sinnvolle Überbrückung zwischen Schule und Ausbildung oder Studium bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit des sozialen Engagements und der persönlichen Weiterentwicklung sowie die Gelegenheit, Erfahrungen in der beruflichen Praxis zu sammeln.
Unsere Einsatzstellen
- Kindertagesstätten (Kitas und Horte)
- Schulen (Grund- und Oberschulen)
- Seniorenresidenzen
- Einrichtungen und Projekte der Flüchtlingshilfe
- Freizeiteinrichtungen
Wir kooperieren mit dem MBJS des Landes Brandenburg bei der Durchführung des Förderprogramms "FSJ an Schule".
Wir beraten dich und helfen dir, die passende Einsatzstelle zu finden, führen praxisbegleitende Bildungsseminare durch und stehen dir und deiner Einsatzstelle mit Rat und Tat zur Seite.
Voraussetzungen
Du solltest grundsätzliches Interesse an sozialen Tätigkeiten haben und die Bereitschaft mitbringen, dich ein Jahr lang zu engagieren.
Ein FSJ kann bis zum Alter von 26 Jahren absolviert werden. Der Schulabschluss spielt keine Rolle, sofern du die Schulpflicht erfüllt hast.
Benefits
Du erhältst Taschengeld (350 EUR bei Vollzeit, etwas weniger bei Teilzeit). Du bist sozial- und krankenversichert und hast Anspruch auf Kindergeld. Du hast Urlaubsanspruch. Du nimmst gemeinsam mit anderen Freiwilligen an 25 kostenlosen Bildungstagen teil.
Bewerbung
Bewerbungen sind ganzjährig möglich. Sende uns deinen Lebenslauf und ein kurzes Anschreiben per Mail. Teile uns darin bitte mit, wann du starten möchtest und welche Einsatzwünsche du hast.
Du wirst dann zu einem persönlichen Gespräch eingeladen und individuell beraten.