FSJ in Tettnang: Integration und Soziales (ab sofort)
Jetzt bewerben! Frei ab sofort!
Kurzbeschreibung der Einsatzstelle
Die Arbeit ist eine zum größten Teil administrative Fähigkeit in den Themenbereichen Integration, Sozialbetreuung und Bürgerschaftliches Engagement. Soziale Kontakte zu den verschiedenen Zielgruppen gehören zur Stelle dazu, wie zum Beispiel die Erstellung von Bewerbungen, die Arbeit mit Ehrenamtlichen oder das Lesen mit Kindern.
Aufgaben der/s Freiwilligen
Unterstützung des Integrationsmanagements/der Sozialarbeit im Bereich:
- Lesen und Sprachvermittlung
- Schulung zum Thema Mülltrennung und Dinge des Alltags
- „Integrationslotsen“ – Hilfe bei der Orientierung in Tettnang (bei neuem Wohnort)
- Administration
Unterstützung der Integrationsbeauftragten:
- Organisation und Mithilfe bei Organisation von Projekten
- Organisation und Mithilfe bei öffentlichen Veranstaltungen im Rahmen des Integrationsnetzwerk Tettnangs
- Schreiben von Protokollen
- Pflege der InTT Homepage
- Mithilfe bei der Planung von Integrationsangeboten
Bürgerschaftliches Engagement
- Unterstützung bei der Durchführung der Kinderspielstadt Hopfenau
- Unterstützung beim Ferienprogramm und laufenden Aktivitäten/Projekten, z.B. Bürger-Mentoren
- Schaufenstergestaltung der Anlaufstelle für Bürgerschaftliches Engagement
- Evtl. Erschließung Sozialer Medien, um mehr Bürger*innen ins Ehrenamt zu vermitteln (Ausweitung der Aktivitäten der Freiwilligenagentur)
Allgemeiner Sozialer Dienst
- Erstellung und Pflege von Listen (Kostenübernahme, Kontaktadressen, etc.)
- Erstellung von Flyern und Plakaten
- Erstellung von Bewerbungen mit Klient*innen
- Suche nach passenden Arbeitsstellen
Rahmenbedingungen
Plätze: 1
Erreichbarkeit: gut mit ÖPNV
Verpflegung: nein
Unterkunft: nein
Taschengeld: 400€
Arbeitszeiten: Gleitzeit und nach Vereinbarung
Voraussetzungen: Führerschein
Sonstiges: Teilnahme an Teambesprechungen im Rahmen der Schnittstelle Sozialarbeit/Ordnungsamt
Hier gelangst du zur Homepage der Einsatzstelle.