Ulm, Landratsamt Alb-Donau-Kreis / Kreisjugendreferat (FSJ)
Tätigkeiten in diesem Bereich:
Unterstützung der Fachkräfte in den Arbeits- und Handlungsfeldern
- bei der Organisation und Durchführung verschiedener Projekte z.B. Mitmachen Ehrensache, Teamtrainings, Planspiel Cybermobbing…
- bei medienpädagogischen Angeboten z.B. Durchführung und Begleitung des Kinderkinos.
- bei der Betreuung der offenen Kinder-, Jugend-, und Familienarbeit
- bei Hauswirtschaftlichen Tätigkeiten z.B. in der Schulmensa der Stadt Erbach
- bei administrativen Aufgaben im Landratsamt
Das bieten wir den FSJ-Kräften:
- Einblicke in die Aufgaben einer Kreisbehörde im Rahmen der Öffentlichen Jugendhilfe
- Viele abwechslungsreiche Tätigkeiten und Aufgabenfelder
- Mitarbeit in einem festen Team
- Anleitung und Begleitung bei der Erfüllung der einzelnen Tätigkeiten durch einen festen Ansprechpartner (Anleiter)
- Wöchentliche Teamsitzungen
- Größtenteils Flexible Arbeitszeiten
- Erstattung von Fahrtkosten
Das erwarten wir von unseren FSJ-Kräften:
- Hohes Maß an Selbstständigkeit
- Führerschein der Klasse B
- Ein eigener PKW, welcher zum Dienstreiseverkehr zugelassen wird
- Volljährigkeit
- Fähigkeit, strukturiert zu arbeiten
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Grundkenntnisse in Word und Excel
- Bereitschaft, an Abenden und am Wochenende zu arbeiten
Wenn du Interesse an einer FSJ Stelle in diesem Bereich hast, dann sende uns deine Bewerbung gerne per Email an freiwilligendienste-ulm@ib.de
Gerne stehen wir auch für telefonische Rückfragen unter 0731-1400670 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf dich!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsbogen
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Kopie des letzten Zeugnisses
- bei Visumspflicht: Kopie des aktuellen Visums