FSJ in Ochsenhausen: Grundschule Ochsenhausen
Kurzbeschreibung der Einsatzstelle
Die Grundschule Ochsenhausen ist eine 2- bis 3-zügige Ganztagesschule in Wahlform nach Schulgesetz §4a.
Die Unterrichtsangebote sind am Vor- und am Nachmittag. Die Grundschule Ochsenhausen besuchen ca. 240 Schüler*innen aus verschiedenen Nationen. Das Kollegium besteht aus ca. 20 Kolleg*innen. Die Grundschule hat ihr Profil im musikalischen Bereich. Eine enge Kooperation mit der Landesmusikakademie ist ein fester Bestandteil.
Heterogenität und Vielfalt sehen wir als Bereicherung. In einigen Klassen werden in unterschiedlichen Bereichen in inklusiven Settings gearbeitet. An unserer Grundschule befindet sich eine Sprachförderklasse. Unterstützt wird unsere Unterrichtsarbeit durch zusätzliche Förderstunden. Alle Klassenzimmer haben Laptops, Beamer und Internetverbindung. Für den sozialen und emotionalen Bereich gibt es eine Schulsozialarbeit.
Die Stadt Ochsenhausen liegt an der oberschwäbischen Barockstraße mit guter Verkehrsanbindung. Sie bietet ein vielfältiges Angebot im sportlichen, gesellschaftlichen und besonders im kulturellen Bereich.
(Info: www.ochsenhausen.de )
Aufgaben der/s Freiwilligen
- Unterstützung im Unterricht: Lernbegleitung in allen Fächern, Unterstützung bei den Sport- und Schwimmstunden, Unterstützung im Kunstunterricht, Aufsicht bei Lernzielkontrollen
- Einzelförderung: Leseförderung, Kopfrechentraining, Hausaufgabenbetreuung
- Außerschulische Angebote: Aufsicht in der Pause und der Bushaltestelle, Begleitung bei Ausflügen und Lerngängen, Unterstützung bei Projekten, Unterstützung bei Spielangeboten
- Förderung: Begleitung kleiner Lerngruppen bei den Hausaufgaben, Einüben und Erklären von Unterrichtsinhalten
- Betreuung: Begleitung und Beaufsichtigung beim Mittagessen, Spielangebote, Bastelangebote
- Hilfe beim Testen
Rahmenbedingungen
Plätze: 1
Erreichbarkeit: gut mit ÖPNV
Verpflegungskostenzuschuss: 110 Euro
Unterkunft: Wohngeld: 50 Euro
Taschengeld: 220 Euro
Arbeitszeiten: zwischen 7:00-16:00 Uhr
Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre
Sonstiges: Bei Interesse der FSJ-Kraft ist die Teilnahmen an Konferenzen, Teambesprechungen oder Unterrichtsbesuchen möglich, es besteht die Möglichkeit eine Kleingruppe im Ganztagesbereich eigenständig zu leiten, Hospitation in der Bachbarschule Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Lernen (Rottumtalschule)
Hier gelangst du zur Homepage der Einsatzstelle.