Springe zum Inhalt

Johanns Geschichte

Einsatzort: Shillelagh, Irland
Einsatzjahr: 2009 / 2010

 

Von September 2009 bis August 2010 war ich im Ardeen Cheshire Home in Shillelagh im wunderschönen Irland. In dem Wohnheim, in dem wir Freiwillige auch gewohnt haben, lebten gut 20 Bewohner:innen und bis zu 15 Freiwillige. Das alte Landhaus liegt am Ortsrand eines knapp 400 Seelen Dorfes. Dort war es die Aufgabe der Freiwilligen, die Betreuung von Menschen mit schweren körperlichen und geistigen Einschränkungen zu übernehmen. Dazu gehörte beispielsweise die Unterstützung bei der Einnahme von Speisen, einfache pflegerische Tätigkeiten, die Begleitung bei Einkäufen oder zum Schwimmen. Sehr gerne wurden die Dienste bei der Betreuung der Bewohner:innen und ihren Besuchen im örtlichen Pub übernommen. Schwere pflegerische Tätigkeiten wurden von geschultem Fachpersonal übernommen.

Während meiner Zeit dort wurden insgesamt drei Freiwillige durch das IB-VAP-Programm nach Shillelagh entsendet. Dazu kamen weitere Freiwillige von anderen Organisationen vornehmlich aus Deutschland, aber auch aus Spanien, Belgien, Frankreich und Kanada. Mit einer Gruppe bestehend aus knapp zehn Freiwilligen habe ich mich extrem gut verstanden. Wir haben uns in Irland sehr gut kennengelernt und Erfahrungen für unser Leben gesammelt. Ich selbst bin durch mein FIJ offener, aufgeschlossener und mutiger geworden.

In den mittlerweile 14 Jahren nach dem Auslandseinsatz sind die Freundschaften noch enger geknüpft worden. Wir ehemalige Freiwillige haben inzwischen viele Silvesterfeiern, Wanderurlaube und Hochzeiten gemeinsam verbracht und genossen. Dabei spielen Entfernungen keine Rolle, da wir von Flensburg bis in die Schweiz und Spanien verstreut sind, aber uns in wechselnden Konstellationen an verschiedenen Orten immer wieder treffen, alte Geschichten aufwärmen und neue Erfahrungen teilen.

Durch die für mich unmittelbar prägenden Erlebnisse in Irland mit den Bewohner:innen, habe ich gelernt, offen und neugierig auf alle Menschen zuzugehen und die Eigenheiten und Persönlichkeiten jeder einzelnen Person zu erkennen und zu respektieren. Zusätzlich sind mir zwei Dinge besonders in Erinnerung geblieben und begleiten mein Leben seither. 
Erstens ist es die Liebe zu Europa. Die Vielfalt der Nationen, deren individuellen Gegebenheiten und Unterschiede habe ich in Irland angefangen wertzuschätzen. Bei späteren Reisen, auch mit den ehemaligen Freiwilligen konnte ich viele weitere Länder entdecken und habe überall wunderbare Menschen getroffen.
Zweitens habe ich unglaublich wertvolle Freundschaften geschlossen, die bis heute anhalten. Durch die gemeinsame Erfahrung des Auslandsjahres wurden wir ursprünglich zusammengeschweißt und haben diese großartige Zeit durch viele weitere gemeinsame Erlebnisse immer wieder erweitert. Dadurch sind Freundschaften für das Leben entstanden.

Ein Bild, das Johann bei seinem Freiwilligendienst zeigt.
Das Bild zeigt Johann bei seinem Freiwilligendienst (2009 / 2010)

Ein Bild, das Johann heute zeigt.   
Johann 2024

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail