FSJ Incoming
Ein Freiwilligendienst gibt Freiwilligen die Chance, etwas für sich und andere Menschen zu tun. Man erhält einen Einblick in die Arbeit im sozialen und pflegerischen Bereich.
Es ist ein soziales Bildungs- und Orientierungsjahr, in dem Freiwillige ganztägig überwiegend praktische Hilfstätigkeiten leisten. Es steht prinzipiell allen jungen Menschen offen, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und bei Beginn des Dienstes mindestens 18 Jahre sind und bei Beendigung ihres Freiwilligendienstes nicht älter als 27 Jahre. In der Regel dauert ein Freiwilligendienst ein Jahr.
Voraussetzungen
Für junge Erwachsene zwischen 18 und 26 Jahren aus dem Ausland, mit Interesse an einer praktischen Tätigkeit im sozialen Bereich, die Deutschland als Land, seine Kultur und Sprache kennenlernen möchten.
- Dauer 12 Monate (Verlängerung bis 18 Monate möglich)
- Sprachkenntnisse auf dem Niveau von mindestens B1 (die Muttersprache darf nicht Deutsch sein)
- Die Bewerber*innen waren in den letzten 5 Jahren nicht länger als 6 Monate in Deutschland
Die Freiwilligen sind eine bereichernde Ergänzung der Teams in der jeweiligen Einsatzstelle und schaffen kulturelle Brücken.
Bewerbung
Es gibt zwei Starttermine im Jahr: jeweils im April und im Oktober
Die Vorstellungsgespräche finden in der Regel per Skype statt.
Die Einsatzplätze für den Start 01.04.2021 und 01.10.2021 sind jeweils schon belegt. Für beide Termine kann man sich nicht mehr bewerben.
Nächster Starttermin:
Das Bewerbungsverfahren für das Jahr 2022 ist noch nicht eröffnet.
Wir möchten Sie bitten, sich noch nicht für den neuen Jahrgang bei uns zu bewerben.
Konditionen FSJ-Incoming
Während des FSJ-Incoming erhalten die Teilnehmenden
- Taschengeld,
- Unterkunft,
- Sozialversicherung (eine beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung),
- 27 Urlaubstage,
- 33 Bildungsseminartage mit pädagogischer Begleitung
und
- Unterstützung bei jeglichen Fragen und Angelegenheiten.
Seminare
Im Rahmen des Incoming-Programms nehmen die Freiwilligen an insgesamt 33 Seminartagen teil. Dabei finden 25 Seminartage gemeinsam mit Freiwilligen aus Deutschland statt. Dort können die Freiwilligen Kontakte zu anderen Freiwilligen aller Nationen und Herkunftsländer knüpfen. Darüber hinaus gibt es hier die Möglichkeit sich Auszutauschen, sowie Inputs zu verschiedenen fachlichen Themen zu erhalten und sich mit Erfahrungen in der Arbeit auseinanderzusetzen.
Die Seminartage dienen der Vermittlung und dem Ausbau persönlicher, sozialer und fachlicher Kompetenzen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung gesellschaftlicher Themen und Fragestellungen. Gemeinsame Ausflüge und Kochevents runden das Seminarprogramm ab.
Login-Bereich für Freiwillige
Login-Bereich für Einsatzstellen
Wir beraten Sie auch gerne persönlich:
Montag - Donnerstag von 9:00 bis 16:00
Freitag 9:00 bis 13:00
Weitere Informationen
Gefördert durch: