FSJ-Digital-Stellen im Rhein-Neckar-Raum
FSJ-Digital: beste Stellen in Schule, Verwaltung & Wissenschaft. melde dich noch heute bei martin.kaspar@ib.de
Wir bieten ab 2020 ein FSJ Digital an ... die sogenannte „Digitalisierung“ der Schulen in Deutschland ist ein komplexes, sozio-technologisches System, bei dem sowohl die Didaktik/Pädagogik als auch die technologische Entwicklung miteinander eng verwoben sind. In diesem System kommt es fortlaufend zu didaktisch motivierten oder auch zu technologisch initiierten Erneuerungsprozessen im Unterricht. Diese Prozesse in Schule und Unterricht zu erproben und zu verankern, wird von allen Beteiligten in gemeinsamer Verantwortung getragen: der Politik und der Schulträger, der Schulleitungen und der Lehrerinnen und Lehrer.
Aktuelles: da die Coronakrise ein Treiber der Digitalisierung ist bringen wir hier auch immer wieder Nachrichten und Schlagzeilen zum Thema
die neuen 'Infos und Schlagzeilen zum Thema Digitalisierung heute am 3.04.2020:
- Die Unternehmensberatung McKinsey rechnet nach der Corona-Krise mit einer stärkeren Regionalisierung und Digitalisierung der Wirtschaft.
- Vodafone-Chef: Corona treibt Digitalisierung an: Der Deutschland-Chef des Telekommunikationsanbieters Vodafone, Hannes Ametsreiter, sieht in der Corona-Krise "den größten Auftrieb für die Digitalisierung in Deutschland aller Zeiten". "Es wird sich viel verändern, um nicht zu sagen alles", sagte er am Sonntag bei einem virtuellen Treffen des Münchner Start-Up-Festivals "Bits & Pretzels". Anrufe seien in Deutschland um 50 Prozent gestiegen. "Die Leute reden." Und der Internet-Datenverkehr sei um 40 Prozent gestiegen. Quelle: https://boerse.ard.de/aktien/vodafone-auftrieb-globalisierung100.html
- „Die Corona-Krise führt derzeit auch den Skeptikern die Relevanz der Digitalisierung vor Augen. Durch Corona wird das Arbeiten und Agieren über das Internet schlagartig unverzichtbar für die Fortführung der Geschäftstätigkeiten im Sinne der, Business Continuity‘ in vielen Unternehmen“. Quelle: https://www.k-zeitung.de/corona-beschleunigt-digitalisierung-in-deutschen-unternehmen/
Konzept und Ziel des FSJ Digital
Junge Menschen wachsen heute in einer digitalisierten Welt auf und sind mit Smartphone, Tablet und Internet vertraut. Diese Kompetenzen setzen sie gewinnbringend in sozialen Einrichtungen ein.
Davon profitieren alle Beteiligten:
- Freiwillige machen soziale Erfahrungen, erweitern ihre Medienkompetenz und orientieren sich beruflich.
- Einsatzstellen (Schulen, Seniorenheime etc.) erweitern ihr Angebot und steigern ihre Attraktivität.
- Akteure – d.h. Schüler*innen, Bewohner*innen, Kindern wird ein Tor zur Digitalisierung geöffnet.
Für welche Einsatzstelle eignet sich ein FSJ Digital?
Zielgruppe sind alle Einsatzstellen, die ein FSJ anbieten und ihr Engagement in sozialen Einrichtungen mit Unterstützung digitaler Inhalte erweitern wollen, also z.B.:
- Schulen
- Kliniken
- Senioreneinrichtungen
- Kita / Kiga
Aktuell haben wir noch eine freie Stelle für ein FSJ-digital an der Karl Friedrich Schimper - Gemeinschaftsschule in Schwetzingen! Bewirb dich jetzt! :-)
Die FSJ
Institut für Jugendmanagement Stiftung gemeinnützige GmbH | FSJ Digital Veranstaltung von MINT Workshops, Bildungsveranstaltungen, Expeditionen und Bildungsreisen | 2 Stellen ab März 2020; 1 Stelle ab September 2020; 1 Woche Hospitation erwünscht Eine Stelle ist bereits besetzt |
Institut für Jugendmanagement Stiftung gemeinnützige GmbH Gero Schäfer Haberstr. 1, 69126 HeidelbergTel.: 06221 / 39 556-75 Fax: 06221 / 39 556-65 Email: info@ijm-online.de |
Institut für Jugendmanagement Stiftung gemeinnützige GmbH | s.o. | s.o. | s.o. |
Institut für Jugendmanagement Stiftung gemeinnützige GmbH | s.o. | s.o. | s.o. |
Kurpfalz Gymnasium und Realschule | FSJ Digital | M6,11 68161 Mannheim Mail: e.kuonath@daskurpfalz.de Tel.: 0621-126730 |
|
Waldschule Walldorf | FSJ Digital | besetzt | Herr Kachler Stadt Walldorf waldschule-walldorf@t-online.de |
GRN Schwetzingen | PDL-Stelle | ||
Gymnasium Walldorf | FSJ Digital | Herr Kiefer, Herr Borzsch Mail: gerald.kiefer@gymnasium-walldorf.de | |
Theodor-Heuss-Realschule | FSJ Digital | vermutlich auch schon besetzt | Sandra Laier Stadtverwaltung Hockenheim Fachbereich Personal Rathausstraße 1 68766 Hockenheim Telefon: 06205 21-207 Telefax: 06205 21-7207 E-Mail: S.Laier@hockenheim.de |
IB | FSJ Digital | ||
IB | FSJ Digital | Martin Kaspar | |
Stadtteilmanagement Boxberg | Griseldis Kumm Stadtteilmanagement Internationaler Bund (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V. IB Baden Boxbergring 12-16 69126 Heidelberg Telefon: 06221 - 13 71 600 Griseldis.Kumm@ib.de |
||
Karl Friedrich-Schimper-Schule Schwetzingen | FSJ Digital | 1 Stelle ab September 2020 |
n.winkler@schimper.schule; b.zachert@schimper.schule; d.marschall@schimper.schule; sekretariat@kfsgms.de; Unsere Sozialabeiterin angelika.redder@ib.de; Valeska Haustein (Valeska.haustein@schwetzigen.de) |
Adresse: Voßstraße 2, 69115 Heidelberg Eröffnet: 1890 Telefon: 06221 564492 |
FSJ Digital | 1 Stelle ab September 2020 |
Friederike Rauch Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations Sammlung Prinzhorn / Prinzhorn Collection Universitätsklinikum/ University Hospital Heidelberg Zentrum für Psychosoziale Medizin /Centre for Psychosocial Medicine Voßstraße 2 D - 69115 Heidelberg Tel.: +49 (0)6221 - 56 4725 Fax: +49 (0)6221 - 56 1723 www.sammlung-prinzhorn.de https://www.facebook.com/SammlungPrinzhorn/ |