Chirurgische Klinik - Station 9 Gefäßchirurgie
Station/Stelle |
Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg Station 9 Gefäßchirurgie |
|
Arbeitszeit |
> 18Jahre FD: 06:30 – 14:45 SD: 13:30 – 21:30 |
< 18 Jahre FD: 06:30 – 15:12 SD: 11:18 – 20:00
|
Mindestalter FSJler (Präferenz dahingehend) |
16,5 Jahre |
|
Anforderungen / Wünsche |
Interesse, Lernbereitschaft, Verlässlichkeit, ehrlicher Umgang |
|
Aufgaben
|
|
|
Vorstellungstermin und Hospitation erwünscht? |
Kurze Vorstellung vor dem Dienstantritt ist erwünscht. |
Fachbereich der Station
Vor-und Nachsorge der Patienten nach gefäßchirurgischen Eingriffen insbesondere die Aortenchirurgie bei Bauchaortenaneurysmen, Eingriffe an der Halsschlagader bei Verengungen, sowie Behandlung der Venen (Krampfadern) und Arterien (Schaufensterkrankheit), Shuntanlage zur Hämodialyse, Betreuung und Begleitung bei Diagnostik und /oder Therapie.
Tätigkeiten
Häufig sind unsere Patienten durch ihre Grunderkrankung oder auch durch operationsbedingte Einschränkungen sehr hilfsbedürftig und benötigen viel Unterstützung in den allgemeinen Tätigkeiten des Lebens.
Unsere FSJler haben die Aufgabe, die PatientInnen hierbei gemeinsam mit dem Pflegepersonal zu begleiten und ihnen zu helfen. Aber auch ein umsichtiger Blick auf sonstig anfallende Tätigkeiten (s. Aufgaben) sind für einen reibungslosen und erfolgreichen Ablauf unserer Patientenbetreuung notwendig.
Im Laufe des Einsatzes wird das Aufgabenspektrum als FSJ Schritt für Schritt erweitert und die FSJler lernen selbstständig zu handeln und Prioritäten zu setzen.
Die Station 9 bietet jedem FSJler gute Möglichkeiten den stationären Ablauf und die Tätigkeiten als Fachpflegekraft kennen zu lernen und sich ein Grundwissen anzueignen, welches den Einstieg in z.B. eine Pflegeausbildung erleichtert.