FSJ in der Realschule Tettnang
Kurzbeschreibung der Einsatzstelle
Die Realschule Tettnang ist eine offene Ganztagesschule und wird derzeit von ca. 570 Schülerinnen und Schülern besucht. Sie liegt im Schulzentrum Manzenberg neben dem Montfortgymnasium und der Gemeinschaftsschule Manzenberg. Die folgenden Aktivitäten bilden die sieben Säulen des Schulprofils:
- Sprachen und Kulturen
- Musik, Kunst und Theater
- Lebens- und Berufsorientierung
- Soziale Kompetenz und Rituale
- Beteiligung und Kommunikation
- Schulleben und außerschulische Partner
- Mittagstisch und Betreuung
Die Schulsozialarbeit der Schule ist unter anderem durch ein Café mit angeschlossenen Aktionsräumen vertreten. In dem Café können sich die Schüler/innen in den Schulrandzeiten oder auch am Nachmittag aufhalten. Es stehen verschiedene Freizeitangebote zur Verfügung.
Die FSJ-ler/innen sind in zwei verschiedenen Bereichen eingesetzt: der Schulsozialarbeit und im Betrieb der Realschule im Allgemeinen. Beide arbeiten auch zusammen und vertreten sich gegenseitig.
Aufgaben der Freiwilligen im Bereich der Realschule (Mindestalter 18 Jahre)
- Begleitung des Mittagessens der Stufe 5-7 (Ziel ist es, eine besondere Atmosphäre von Gemeinschaft zu ermöglichen)
- Ansprechpartner des externen Essenslieferanten
- Ermitteln der Schülerzahlen zum Mittagessen und Abrechnung erstellen
- Aufsicht beim Essen
- Koordination der Essensauswahl (besondere Wünsche) und Tischdienste
- Eigene Nachmittagsangebote durchführen
- Begleitung und Unterstützung im Unterricht
- Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe
- Begleitung der Pausenaufsichten
- Unterstützung der Schulsozialarbeit
- Verwaltungsaufgaben
- Hausmeistertätigkeiten
- Begleitung von Ausflügen
Aufgaben der Freiwilligen in der Schulsozialarbeit
- Betreuung der Schüler/innen im Café der Aktionsräume
- Initiieren und Durchführen von Spielen mit den Schüler/innen
- Dekorieren der Räume und Herstellen einer guten Atmosphäre in den Aktionsräumen
- Mitarbeit bei der Ausbildung des Thekendienstes und die Erstellung von Dienstplänen
- Herstellen von kleinen Imbissen für die Schüler, Getränke ausgeben
- Mitverantwortung für den hauswirtschaftlichen Bereich des Cafés
Rahmenbedingungen
Alter: ab 18 Jahren (Führerschein von Vorteil)
Verpflegung: ja
Wohnraum: nein
Taschengeld: 350 €
Erreichbarkeit: ÖPNV
Arbeitszeiten: In der Regel von 7:30 – 16:30 Uhr